Budget 2024 – Medienmitteilung
Budget 2024 der Einwohnergemeinde Unterägeri: Ertragsüberschuss von 0.2 Mio. Franken bei reduziertem Steuerfuss
Der Gemeinderat kann dank seiner vorausschauenden und nachhaltigen Finanzpolitik der letzten Jahre den Steuerfuss um 1% reduzieren. Er hat das Budget 2024 zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Dezember 2023 verabschiedet und beantragt eine Steuersenkung auf neu 59% sowie einen Steuerrabatt von 3% zu gewähren (Netto neu 56%; bisher 57%).
Erfolgsrechnung
Das vorliegende Budget 2024 weist in der Erfolgsrechnung 61.1 Millionen Franken Aufwand und 61.3 Millionen Franken Ertrag bzw. einen Mehrertrag von 0.2 Millionen Franken aus.
Als Folge des kantonalen Personalgesetzes, welchem die Lehrkräfte unterstellt sind und per 01.01.2024 in Kraft tritt, wird der Personalaufwand wiederkehrend um rund 1.5 Millionen Franken erhöht. Der Sachaufwand steigt hingegen vorwiegend durch Einmaleffekte an. Beispielsweise investiert die Gemeinde in stromsparende Technik. Geplant ist bei den eigenen Liegenschaften eine vollständige Umstellung auf LED Leuchten. Mit der laufenden Sanierung des Gemeindehauses und der geplanten Sanierung des alten Dorfschulhauses wird auch die Informatik (Installationen, Arbeitsplätze) erneuert. Mit einem Beitrag an einen CO2-neutralen Antrieb des MS Ägerisee der Ägerisee Schifffahrt AG sowie einer Vorinvestition für den Energieverbund Lutisbach sind weitere umweltschonende Massnahmen im Budget enthalten. Trotz diesen Mehrausgaben ist Manuela Inglin zuversichtlich: "Die gute Ertragslage ermöglichen es der Gemeinde Unterägeri, weiterhin in die eigenen Liegenschaften zu investieren."
Auf der Ertragsseite erwartet die Gemeinde bei einem reduzierten Steuersatz Steuereinnahmen von 22.2 Millionen Franken. Die zu erwartenden Grundstückgewinnsteuern sind nach wie vor geprägt von regem Liegenschaftenhandel. Trotz Rückgang nach dem Rekordjahr 2022 liegen sie mit insgesamt 2 Millionen Franken weiterhin auf hohem Niveau. Auch der zu erwartende Zuger Finanzausgleich fällt mit 22,1 Millionen Franken um ca. 3,32 Millionen Franken höher aus als im Jahr 2023.
Investitionstätigkeit bleibt hoch
Für Investitionen in das Verwaltungsvermögen sind netto 14.9 Millionen Franken geplant. Ins Gewicht fallen insbesondere Investitionen von 2.8 Millionen Franken für Schulanlagen, 3.7 Millionen Franken für die Sanierung der Verwaltungsliegenschaften sowie 8.4 Millionen Franken für weitere Infrastrukturen wie Strassen, Plätze und Hochwasserschutz.
Ausblick auf die Planjahre
Der Finanzplan sieht in den Jahren 2025 bis 2028 Nettoinvestitionen von 55.5 Millionen Franken vor. Darin sind Sanierungskosten für Schulhäuser und die Verwaltungsgebäude Gemeindehaus und altes Dorfschulhaus enthalten. Des Weiteren beinhaltet dieser Plan auch Investitionen für verkehrsberuhigende Massnahmen, Investitionen in preisgünstigen Wohnungsbau, Erneuerung Fahrzeugpark Feuerwehr, diverse Hochwasserschutzmassnahmen sowie Kosten für den Ersatz bzw. die Sanierung des Fussball-Klubhauses und des Fussballrasenplatzes Chruzelen.
Das Detailbudget und die Vorlage zur Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2023 finden Sie ab sofort auf der Gemeindewebsite: Gemeindeversammlung 11. Dezember 2023
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
MM_EWG Unteraegeri_Budget2024 | Download | 0 | MM_EWG Unteraegeri_Budget2024 |