Erfolgreicher zweiter Markt für Nachhaltigkeit in Unterägeri
Bei sonnigem und warmem Herbstwetter strömten zahlreiche Interessierte am vergangenen Samstag auf den zweiten Markt für Nachhaltigkeit in Unterägeri. Mit 17 Ständen und insgesamt 19 verschiedenen Organisationen bot der Markt ein vielfältiges und spannendes Angebot.
Um 10 Uhr eröffnete Gemeinderätin Irene Iten-Muff den Anlass auf dem Schulareal Acher.
«Es freut uns ausserordentlich, dass so viele interessierte Besucherinnen und Besucher den Weg auf das Marktgelände gefunden haben», sagte Gemeinderätin Irene Iten-Muff. «Die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Wiederverwertung betreffen uns alle – und genau hier setzen wir mit diesem Markt an: informativ, praktisch und spielerisch.»
An den Marktständen erhielten die Besucherinnen und Besucher wertvolle Einblicke in konkrete Nachhaltigkeitsansätze im Alltag. So wurde etwa gezeigt, wie sich Geräte durch Reparatur statt Entsorgung weiter nutzen lassen, dass man Brettspiele unkompliziert ausleihen statt neu kaufen kann, dass Schmuckstücke eingeschmolzen und neu gestaltet oder Festkleider für Hochzeiten und Abendanlässe ein zweites Leben finden können. Weitere Themen waren Lebensmittelrettung, richtige Lagerung, bewusster Konsum und Vermeidung von Food Waste.
Ein besonderes Highlight folgte um 12 Uhr: Die feierliche Auszeichnung der Teilnehmenden bei der Aktion «Zeig diin Garte». Insgesamt 17 Gartenbesitzerinnen und -besitzer nahmen ihre besondere Auszeichnung für ihre naturnahe Gartengestaltung entgegen: einen handgefertigten Holzschmetterling sowie einen Geschenkkorb mit regionalen Hofprodukten
Für Begeisterung sorgte auch der Spielzeugflohmarkt von Kindern für Kinder, der zum aktiven Mitmachen einlud. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten dabei spielerisch, dass auch Spielsachen ein zweites Leben verdient haben – ganz im Sinne von Wiederverwertung und nachhaltigem Konsum.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Frisch und lokal zubereitete Gerstensuppe, Käseschnitten, Hofglacés, feine Kuchen und Kaffee luden zum Verweilen ein.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Organisationen und Helfenden, die mit viel Überzeugung von ihren Angeboten berichteten und wertvolle Einblicke vermittelten. Der Anlass hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig und lebendig nachhaltiges Handeln in Unterägeri gelebt wird.
Bilder vom Markt für Nachhaltigkeit und von der Auszeichnung der Aktion «Zeig diin Garte» finden Sie in der Bildergalerie.